Script zur Bildvergrößerung.
© Bernhard Wieczorek

Donnerstag, 16. Juni 2022, ein heißer Sommertag, es ist Fronleichnam. Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder eine Fronleichnamsprozession. "Heute machen wir eine Demo", wendet sich der Altsimmeringer Pfarrer Christian Maresch an die in der Kirche versammelte Gemeinde. Und es wurde eine Demonstration des Glaubens.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Nach zwei Jahren Pause - bedingt durch die Corona-Pandemie - ging der Mariazeller Prozessionsverein unter Leitung von Obmann Johann Kasehs und Pfarrer Christian Maresch wieder auf Wallfahrt. Ziel war die Kirche in St. Corona.

  Mehr ...
© Kathbild.at/Rupprecht

"Ja, heute feiern wir ganz bewusst noch einmal Ostern, denn heute an diesem sogenannten 'Weißen Sonntag' da klingt der Jubel des letzten Sonntages natürlich noch ganz besonders nach", begrüßte Pfarrer Christian Maresch die am Sonntag, 23. April 2022, zum Gottesdienst versammelte Gemeinde in St. Laurenz.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Es sei ein schwieriges Thema, das das Evangelium am Sonntag, 20. Februar 2022, bereithalte, so Pfarrer Christian Maresch: „Das Gebot der Feindesliebe ist schwierig, weil das Prinzip der Vergeltung eigentlich zum menschlichen Leben dazugehört. Und, nicht weniger kompliziert: Vergebung kann nur mit Liebe gelingen.“

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

Am Sonntag des Wortes Gottes, im Jahr 2022 ist es der 30. Jänner, stellt Pfarrer Christian Maresch in seiner Predigt das Wortes Gottes und die Rolle der Kirche im Leben ins Zentrum: "Ich bin dieser Kirche unendlich dankbar für alles, das ich in ihr und durch Menschen in dieser Kirche erfahren habe."

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Den Christtag feierte Pfarrer Christian Maresch mit der Gemeinde von St. Josef auf der Haide.  "Trotz immer noch andauernder Coronapandemie lassen wir uns nicht entmutigen. Wir feiern heute hier und jetzt Weihnachten  - Gott selber ist Mensch geworden", so der Altsimmeringer Pfarrer.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

In seiner Weihnachtspredigt betont Pfarrer Christian Maresch, was es heißt zu glauben: "An den christlichen Gott glauben heißt daher sich in den Strom der Liebe werfen, der von Jesu aus durch die ganze Welt fließt. Das hat mit Weihnachten begonnen und das feiern wir zu Weihnachten!"

  Mehr ...
© Kathbild/Rupprecht

Am Hochfest Mariä Empfängnis predigte Pfarrer Christian Maresch hochpolitisch: "Maria bleibt für uns ChristInnen Maria, daran kann niemand etwas ändern", nimmt Maresch Bezug auf die umstrittene Forderung aus der EU, den Namen Maria nicht mehr im Alltag zu verwenden.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Am 9. November 2021 wurde - wie jedes Jahr - am Ort der ehemaligen Simmeringer Synagoge der vom nationalsozialistischen Regime gelenkten Gewaltmaßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gedacht.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Mit dem Zitat eines Erstkommunionkindes beschrieb Pfarrer Christian Maresch das Hochfest Allerheiligen, das er mit der Pfarrgemeinde in der Filialkirche St. Josef auf der Haide feierte. "Heilige sind keine braven Langeweiler, sondern in deren Leben gibt es viele Kanten und Ecken", so der Pfarrer.

  Mehr ...
Vorherige 10 Artikel
Nächste 10 Artikel


Namenstag

heute am 11. Juli:
Olga, Oliver, Benedikt, Rahel

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering
im Sommer

Montag 18:00 St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Freitag 18:00 St. Laurenz
Samstag 18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:15 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

IMPULS to go/SSM Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering