Script zur Bildvergrößerung.
© Bernhard Wieczorek

Das "Standl-Team" unter der Leitung von Hilde Mery und Elisabeth Kratochwil haben seit Sonntag, 28. Februar 2021, die traditionellen Osterstandl geöffnet. Coronabedingungen sind auch hier zu beachten: FFP 2 Masken sind verpflichtend und die Orte der Standl sind neu, um genügen Platz zu haben.

  Mehr ...
© Irene Himmel

Am 2. Fastensonntag berichtete Irene Himmel im Anschluss an den Gottesdienst über das Pfarrprojekt „Vozama" in Madagascar. Elisabeth Caruso fasste Berichte zusammen aus dem französischsprachigen VOZAMA MAGAZIN, in dem über die Aktivitäten in Madagascar berichtet wird.

  Mehr ...
© Stingl

"Das Arbeiten mit Biblischen Erzählfiguren ist faszinierend. Sie selbst herzustellen, die Materialien zu spüren, das Werden der Figuren zu erleben ist eine wunderbare Erfahrung", schreiben Renate und Günter Stingl. Sie gestalten für die Fastenzeit den Online-Fastenzeitkalender für die Pfarre.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

Ricardo Rüpel gestaltet das Kinder Kirchen TV zum Thema Fasching und Fastenzeit mit den Jungschar-LeiterInnen der Pfarre Altsimmering. Das Unterhaltungsprogramm der Pfarre Altsimmering wird speziell für Kinder gestaltet.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

"Trotz Einschränkungen blicken wir mit Zuversicht in Zukunft und haben großes Vertrauen in Gottes Barmherzigkeit", so Pfarrer Christian Maresch in seinem vorläufig letzten Wort zum Sonntag in der Corona-Pandemie. Ab diesem Sonntag gibt es wieder öffentliche Gottesdienste mit den verlautbarten Einschränkungen.

  Mehr ...
© Altsimmering/pixabay.com

Mindestabstand zwei Meter, verpflichtende FFP2-Masken - das sind die Rahmenbedingungen für die Teilnahme an den wieder öffentlichen Gottesdiensten ab 7. Februar. "Dazu gibt es auch geänderte Personenanzahl in unseren beiden Kirchen: St. Laurenz mit maximal  28 Personen und in St. Josef höchstens 48 Personen", so Pfarrer Christian Maresch.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

"'Wer ist dieser Jesus von Nazareth?' ist beim Evangelium dieses Sonntags eine berechtigte Frage. Was will dieser Text uns heute sagen?", so geht Pfarrer Christian Maresch diesen Fragen in seinem Wort zum Sonntag am 4. Sonntag i.J. nach. Zum Abschluss spricht der Altsimmeringer Pfarrer allen, die das Video sehen und gläubig mitbeten, den Blasiussegen zu.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

"Ich möchte Ihnen die Gelegenheit bieten, den Blasiussegen am 3. Februar in unserer Kirche St. Laurenz zu empfangen." Mit einem Brief anlässlich des Gedenktages des Heiligen Blasius wendet sich Pfarrer Christian Maresch an seine Gemeinde. Am 3. Februar spendet der Altsimmeringer Pfarrer den Blasiussegen, der besonders vor Halskrankheiten schützen und das Böse im Leben abwehren soll.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

Pfarrer Christian Maresch gibt Impulse zur Berufungsgeschichte (Mk 1, 14–20). "Diese Erzählung ist ein krasser Gegensatz zur heutige Ich-Gesellschaft, in der wir leben. Aber das Evangelium öffnet den Blick auch dafür, dass die Nachfolge Jesu unterschiedlich sein kann und jede und jeder den Ruf Gottes persönlich im Leben spüren muss", so der Pfarrer von Altsimmering.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

Anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2021 feierten VertreterInnen der christlichen Konfessionen in Simmering am 19. Jänner 2021 einen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Josef auf der Haide. Hier ist das Video zum Nachsehen und gemeinsamen Beten.

  Mehr ...
Vorherige 10 Artikel
Nächste 10 Artikel


Namenstag

heute am 12. August:
Radegunde, Innozenz, Hilaria

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering
im Sommer

Montag 18:00 St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Freitag 18:00 St. Laurenz
Samstag 18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:15 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

IMPULS to go/SSM Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering