Script zur Bildvergrößerung.
© vatican.va

In den Tagen vor der Wahl des neuen Papstes gibt es weltweit Aufrufe um das Gebet für einen guten neuen Papst. Ab Mittwoch, 7. Mai 2025 versammeln sich die 135 wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan und wählen das neue Oberhaupt der Katholiken.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Aufgeregte Mädchen und Burschen des CHORUS PRIMUS - Kinderchor der Wiener Sängerknaben unter Leitung von Kapellmeister Kirlianit Cortes betraten unter großem Applaus der Zuhörer:innen die Kirche St. Laurenz in Altsimmering. Beim Konzert zeigten sich die jungen Künstler:innen von ihrer musikalischen Seite.

  Mehr ...
© Vatican media

Nur wenig Zeit bleibt für die Organisation der Trauerfeiern für einen gestorbenen Papst - Dabei sind die Zeremonien besonders aufwändig und finden diesmal an drei verschiedenen Orten statt, denn nach dem Requiem am Petersplatz wird der Sarg in die Basilika S. Maria Maggiore gebracht und dort beigesetzt.

  Mehr ...
© Manfred Dolezal

In einer ersten Reaktion erinnert sich Pfarrer Christian Maresch an den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus: „Er war ein Papst der ganz anderen Art“. Am Dienstag feierte der Altsimmeringer Pfarrer den Gottesdienst im Gedenken an Franziskus.

  Mehr ...
© L' Osservatore Romano

Am Ostermontag, 21. April 2025, ist Papst Franziskus um 7.35 Uhr in seiner Residenz, der Casa Santa Marta im Alter von 88 Jahren verstorben. Das gab Kurienkardinal Kevin Farrell aus dem Vatikan via Aussendung bekannt: " „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt.“

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Jedes Jahr gestaltet Christl Riedl die Osterkerzen für Altsimmering, für zwei Kirchen. Das macht sie seit mehr als 25 Jahren. 2025 ist es besonders: " Nach dem eben erfahrenen Tod des Papstes ist die Kerze für mich die Darstellung seiner Osterbotschaft geworden", schreibt sie in einem Kommentar zur Kerze.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

In seiner Osterpredigt betonte Pfarrer Christian Maresch, dass der österliche Glaube beginne, wo die Spirale der Gewalt aufgebrochen wird. In St. Josef auf der Haide und in der Pfarrkirche St. Laurenz wurden die österlichen Tage intensiv gefeiert. Ein Fotorückblick gibt Einblicke in die Feiern.

  Mehr ...
© Günter Stingl

Biblische Erzählfiguren visualisierten die Passion am Palmsonntag in Altsimmering. "Stellen wir uns mitten hinein in das Geschehen, suchen wir einen Platz, wo wir beobachten, Stellung nehmen, teilnehmen", führte Günter Stingl in die Passion ein.

  Mehr ...
© Privat

"In letzter Zeit wurde in unserer Pfarre der Wunsch geäußert, eine Pilgerreise nach Medjugorje in Bosnien und Herzegowina zu machen", so Elisabeth Elsigan aus der Pfarre Kaiserebersdorf. Von Dienstag  2., bis Samstag, 6. September 2025 gibt es nun die Gelegenheit mit einer Pilger:innengruppe anzuschließen.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Vier Stationen des Kreuzweges von vier Simmeringer Pfarren gestaltet luden am Freitag, 21. März 2025, zum Innehalten in der Fastenzeit ein. Gemeinsam waren mehr als 70 Menschen der Pfarren Altsimmering, Kaiserebersdorf, St. Benedikt am Leberberg und Hl. Klemens Maria Hofbauer durch Simmering unterwegs.

  Mehr ...
Nächste 10 Artikel


Namenstag

heute am 30. April:
Pauline, Silvio, Pius

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering

Montag   18:00 Kloster SSM
Dienstag 8:00   St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Donnerstag 8:00   St. Laurenz
Freitag   18:00 St. Laurenz
Samstag   18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:00 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering