Script zur Bildvergrößerung.
Laurentius – ein mutiger Kirchenpatron
© Pfarre Altsimmering

Das Patrozinium der Pfarrkirche von Altsimmering feiert Pfarrer Christian Maresch heuer am Gedenktag des Kirchenpatrons, des Hl. Laurentius am 10. August 2025. „Es ist das Hochfest unseres Kirchenpatrones, des Laurentius von Rom, der Mann, der aus Laurentum in Italien stammte“, so der Altsimmeringer Pfarrer in einer vollen Pfarrkirche. 

Laurentius sei ein sehr beliebter Heiliger in der ganzen Kirchengeschichte gewesen, begann der ALtsimmeringer Pfarrer, Christian Maresch, seine Predigt. „viele Namen gehen auf ihn zurück: Lorenz - Laurenz - Laurent- Enzo - Lorenzo – Lorin. Doch für uns ist wichtig: was sagt für uns uns heute im Jahr 2025 sein Leben. Was hat uns dieser mutige und auch humorvolle Heilige heute zu sagen?“, leitet der Pfarrer ein.

Laurentius sei ein sehr beliebter Heiliger in der ganzen Kirchengeschichte gewesen, begann der ALtsimmeringer Pfarrer, Christian Maresch, seine Predigt. „viele Namen gehen auf ihn zurück: Lorenz - Laurenz - Laurent - Enzo - Lorenzo – Lorin. Doch für uns ist wichtig: was sagt für uns uns heute im Jahr 2025 sein Leben. Was hat uns dieser mutige und auch humorvolle Heilige heute zu sagen?“, leitet der Pfarrer ein.

© Georg Radlmair
Auf das große Altarbild von St. Laurenz weist Pfarrer Maresch in seiner Predigt hin: "Ich finde es gut, dass dieses provokante Bild des Heiligen Laurentius unsere Pfarrkirche dominiert.“

Als Diakon sei Laurentius zuständig gewesen für die Finanzen und die Sozialarbeit, also die Caritas der Kirche von Rom. Kaiser Valerian wusste das natürlich - es ist ja interessant, dass dieser grausame Typ in voller Größe hier mitten im Zentrum unserer Kirche thronen darf, aber vielleicht ist das auch eine Warnung vor all dem Bösen, das es in unserer Welt gibt“, mutmaßt Pfarrer Maresch. Dieser Tyrann habe Papst Sixtus II. hinrichten lassen, Laurentius ließ er auspeitschen und verlangte von ihm das Kirchenvermögen. „Diese Szene, die wir auch auf dem Altarbild in unserer Pfarrkirche sehen, ist bewegend: Laurentius, rot gewandet, vor dem grausamen Tyrannen und er präsentiert ihm die Armen von Rom als Schatz der Kirche. Es ist eine unglaublich soziale Botschaft, die von diesem Bild ausgeht: Die Kirche hat immer auf der Seite der Armen zu stehen. Und es ist eine Botschaft, die die Welt verändert hat eine Botschaft, die bis heute hoch aktuell ist in unserer pastoralen Arbeit“, so Pfarrer Maresch. Es sei aber auch eine Botschaft, die sehr gefährlich sein kann für den Überbringer, wie es uns das Beispiel Laurentius zeige. „Doch dieses Bild hier in unserer Pfarrkirche gehört zum Herzstück unseres christlichen Glaubens. So hat Jesus gelebt, gehandelt und verkündet und Laurentius stand in seiner Nachfolge und hat ebenfalls für diese Botschaft gelebt. Beide sind dafür in einen grausamen Tod gegangen. Wir heute im Jahr 2025 dürfen das nie vergessen wofür das Christentum, der christliche Glaube steht. Es ist kein bequemer Glaube für das Sofa mit Bier und Chips“, betont der Altsimmeringer Pfarrer, der sich bewusst zeigt, dass dieser unbequeme christliche Glaube heute in der Gesellschaft schwierig zu leben sei. „In einer Gesellschaft, in der das Maß aller Dinge, das eigene Ich ist, dort ist für einen Gott wie wir ihn im Christentum kennen, kein Platz, denn in dieser Gesellschaft gibt es kein Verlieren sondern nur Sieger und Gewinner - so eine Gesellschaft tut sich mit einer Lebensbiographie eines Heiligen Laurentius sehr schwer“, so der Pfarrer.

Abschließend ein Gebet zum heutigen Festtag:

Vater im Himmel,
unser Namenspatron ist mutig für seine Sache eingestanden
und hat sich auf die Seite der Bedürftigen gestellt.
Verleihe auch uns den Mut gerade für unsere Ziele und Ideale einzustehen
und dabei die Menschen nicht zu vergessen, die uns brauchen.
Darum bitten wir durch Christus unserem Herrn. Amen.

(gr)




Namenstag

heute am 17. August:
Gudrun, Hyazinth, Janine, Jeanine

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering
im Sommer

Montag 18:00 St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Freitag 18:00 St. Laurenz
Samstag 18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:15 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

IMPULS to go/SSM Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering