Script zur Bildvergrößerung.
© Georg Radlmair

Die Zeit im Jahreskreis begann Pfarrer Christian Maresch mit einer wichtigen Frage für jeden Christen. "Für viele in unserer Kirche ist das eine große Frage: Wie geht es weiter mit dieser Kirche? Mit unserer Pfarre? Denn eines ist sicher, die Zukunft der Kirche ist nicht planbar."

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Mit seiner Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis stellte Pfarrer Christian Maresch den Christen in der Pfarre Altsimmering einen Spiegel auf. Ist ein Titel wichtiger als die Verantwortung, die ich mit einem Amt in der Gemeinschaft der Kirche übernehme? Pfarrer Maresch riet "das heutige Evangelium neben den Spiegel zu hängen und es öfter zu meditieren".

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Traditionell ist zu Allerheiligen die Nachmittagsandacht in der Altsimmeringer Kirche. Pfarrer Maresch erinnerte in der Kirche an die Heiligen, "die gestandene Frauen und Männer Gottes sind." Heilige seien Menschen, die Spuren im Leben hinterlassen haben, so Pfarrer Maresch.

  Mehr ...
© Kathbild.at/Rupprecht

"Obwohl wir Christen den dreifaltigen Gott in jedem Gebet und jedem Gottesdienst anrufen, bleibt der Inhalt dieses Festes ein Glaubensgeheimnis", sagt Pfarrer Christian Maresch am Dreifaltigkeitssonntag in Altsimmering.

  Mehr ...
© Kathbild.at/Rupprecht

Am Christi Himmelfahrtstag, 25. Mai 2017, ging Pfarrer Christian Maresch in seiner Predigt der Bedeutung des Festes nach. Dabei betonte er: "Was wir heute an Christi Himmelfahrt feiern, markiert eine einzigartige Wende im Leben der Jünger Jesu."

  Mehr ...
© Georg Radlmair

In seiner Fastenpredigt zum dritten Fastensonntag macht Pfarrer Christian Maresch deutlich, dass die Haltung bei der Anbetung wesentlich sei: "In der Begegnungsgeschichte von Jesus und der Samariterin am Jakobsbrunnen wird uns bewusst, dass der entscheidende Ort der Gottesbegegnung nicht irgendein geographischer Ort ist."

  Mehr ...
© Georg Radlmair

In seiner Predigt zum Sonntag mitten in der Weltgebetswoche zur Einheit der Christen (18.-25.1.), predigte Pfarrer Christian Maresch über das Wesen einer Kirche: "Kirche wird Kirche, wenn wir sensibler werden für die Menschen neben uns", so der Simmeringer Dechant.

  Mehr ...
© Martin Thein

In seiner Predigt am Christtag 2016 ging Pfarrer Christian Maresch der Bedeutung von Weihnachten nach, wie sie im Johannesprolog, vorgestellt wird, denn „es geht bei Weihnachten nicht einfach nur um ein romantisches Familienfest mit viel Idylle“, so Pfarrer Maresch.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Am Sonntag, 4. September, predigte Pfarrer Christian Maresch über die neue Heilige, Mutter Teresa. Die Heilige könne vielleicht "ein wichtiger Impuls für das Nachdenken über die eigene Berufung sein", denn Jesus will unser ganzes Leben von Evangelium durchwirken, regte Pfarrer Maresch an.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Am Sonntag, 17. Jänner 2016, betonte Pfarrer Christian Maresch in seiner Predigt die Freude als unabdingbares Merkmal des Christseins und des Gottesdienstes: "Wenn wir Gottesdienst feiern, dann ist das ein Freudenfest unseres Glaubens. Diese Freude sollte man auch spüren: Wir Christen haben Freude am Glauben."

  Mehr ...
Vorherige 10 Artikel
Nächste 10 Artikel


Namenstag

heute am 2. Juli:
Wiltrud, Rugo

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering
im Sommer

Montag 18:00 St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Freitag 18:00 St. Laurenz
Samstag 18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:15 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

IMPULS to go/SSM Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering