Script zur Bildvergrößerung.
Christen: Coole Typen, die für die Gesellschaft Wert haben
© Fotomontage

"Christen sind Menschen, die sich ohne Angst auf Neues einlassen, die Neues ausprobieren. Und jede und jeder, der zur Kirche gehört, sollte sagen: ich bin stolz ein Christ eine Christin zu sein, Petrus und Paulus haben es uns vorgelebt", so Pfarrer Christian Maresch am Hochfest Peter und Paul, am 29. Juni 2025.

Das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus feiert die Kirche am 29. Juni. Heuer, 2025, fiel es auf den Sonntag und im Gottesdienst wurde der Apostelfürsten, deren Statuen in der Pfarrkirche St. Laurenz im Altarraum rechts stehen, gedacht. Auch die Predigt von Pfarrer Christian Maresch war ganz auf die beiden Apostel und die Kirche, die die beiden mitbegründet und vor allem mitgeprägt haben, ausgerichtet.

Zu Beginn seiner Predigt schilderte der Altsimmeringer Pfarrer ein Beispiel aus dem Alltag. "Eine junge attraktive und engagierte Frau will Pastoralassistentin werden, beginn mit der Ausbildung und berichtet, wie ihre Umwelt darauf reagiert: Sie schildert skeptische und negative Sprüche wie: 'du siehst ja gar nicht aus wie eine Kirchenmaus, wie eine Kerzlschluckerin'", so Pfarrer Maresch. Es sei eine interessante Reaktion der Familie und des Freundeskreises dieser jungen Frau und bringe die Frage auf, was den Menschen heute einfalle, wenn sie das Wort Christen hören: "fromm - still - brav - angepasst - langweilig -rückwärtsgewandt - von gestern - moralisch streng -engstirnig. All diese Worte klingen ja nicht gerade einladend dabei habe ich ja letzte Woche in meiner Predigt betont dass nur eine einladende Kirche eine Zukunft haben wird. Aber wie sehen Sie sich, die Sie heute im GD sind? Sind sie langweilig, still, brav, streng, moralisierend, von gestern?" fragt er seine Pfarrgemeinde, die gebannt zuhört.

© Georg Radlmair
Pfarrer Maresch nahm die Apostel Petrus und Paulus und die Kirche als Thema für seine Predigt auf.

Und Paulus sei "ein ganz anderes Kaliber" gewesen, ein Mann voller Energie und Leidenschaft für den Glauben. "Paulus wurde vom fanatischen Christenverfolger zum glühenden Zeugen des Evangeliums, eine hochspannende Lebensgeschichte. Er war hoch theologisch gebildet, pastoral immer auf Achse und hielt mit seinen Briefen Kontakt mit den Männern und Frauen in den neu gegründeten Pfarrgemeinden. Beide, Petrus und Paulus haben eine herausragende Bedeutung für die junge Kirche, denn sie sind mutig ihren Weg gegangen, haben Entscheidungen getroffen, um die Jesusbewegung in die Zukunft zu führen", so der Altsimmeringer Pfarrer.

Unterschiedlichkeit als Ergänzung

Petrus und Paulus sind äußerst unterschiedliche Menschen, betont Christian Maresch, "Petrus dachte sehr eng, Paulus dagegen offen. Petrus war oft spontan, Paulus dachte mehr nach und wägte ab. Beide gingen als Vorbilder und Heilige in die Geschichte ein. Diese Unterschiedlichkeit dieser beiden so bedeutenden Männer zeigt uns, dass das kein Hindernis sein muss, sondern Ergänzung sein kann. Beide standen für ein Leben in Weltoffenheit, da gab es keinen Unterschied, sie gingen hinaus und erzählten von der Hoffnung die sie erfüllt.

Das ist auch ein positives Signal an unsere Pfarrgemeinden, in denen es so viele unterschiedliche Menschen gibt und ein wichtiges Zeichen: Wir müssen und vor die Tür wagen, hinausgehen in die Welt und den Menschen von unserer Hoffnung erzählen, das ist wahres Christentum und so haben Petrus und Paulus auch gelebt und gewirkt. Eine Kirche der Zukunft muss eine einladende Kirche sein, eine Kirche der Beweglichkeit", ruft der Pfarrer seiner Gemeinde zu.

Und er wünscht sich, dass wenn die Menschen das Wort Christen hören, "dann sollen ihnen folgende Worte sofort einfallen: Christen das sind coole Typen, die sich ohne Angst auf Neues einlassen, die Neues ausprobieren, das sind Menschen, die für die Gesellschaft Wert haben. Christen, das sind moderne, fröhliche, mutige Menschen, die in die Zukunft schauen, Hoffnung verbreiten und sich für andere einsetzen. Und jede und jeder, der zur Kirche gehört, sollte sagen: Ich bin stolz ein Christ, eine Christin, zu sein. Petrus und Paulus haben es uns vorgelebt", ermutig Pfarrer Christian Maresch seine Pfarrgemeinde.

Die Diskussion geht weiter

Am Kirchenplatz wurde die Predigt von Pfarrer Maresch diskutiert und einige Pfarrmitglieder stellten fest, wir sind stolz Christen zu sein und bedankten sich beim Pfarrer für seine Ermutigung.

(gr)




Namenstag

heute am 1. Juli:
Dietrich, Aaron, Theobald, Regine

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering
im Sommer

Montag 18:00 St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Freitag 18:00 St. Laurenz
Samstag 18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:15 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

IMPULS to go/SSM Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering