Script zur Bildvergrößerung.
© Kathbild.at/Rupprecht

"Obwohl wir Christen den dreifaltigen Gott in jedem Gebet und jedem Gottesdienst anrufen, bleibt der Inhalt dieses Festes ein Glaubensgeheimnis", sagt Pfarrer Christian Maresch am Dreifaltigkeitssonntag in Altsimmering.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Pünktlich zur „Langen Nacht der Kirchen“, bei der auf ihr Kirchenmusik aus der evangelischen Tradition gespielt wurde, war die seit 8. Mai 2017 laufende Renovierung der Orgel abgeschlossen.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Mehr als 100 Menschen kamen nach Altsimmering um die Diskussion zum Thema "Religionen in der Stadt. Wie ein friedliches Zusammenleben funktioniert „ zu verfolgen. Einig waren sich die Podiumsgäste, dass Simmering und Wien ein positives Beispiel für gelingendes Zusammenleben ist.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Am Sonntag, 11. Juni, begeht der Mariazeller Prozessionsverein in Simmering sein Gründungsjubiläum. Gemeinsam mit der Pfarre Altsimmering wird um 9.00 Uhr ein festliches Hochamt gefeiert und das Ensemble Altsimmering musiziert die "Kleine Orgelsolomesse" von Joseph Haydn.

  Mehr ...
© Kathbild.at/Rupprecht

Am Christi Himmelfahrtstag, 25. Mai 2017, ging Pfarrer Christian Maresch in seiner Predigt der Bedeutung des Festes nach. Dabei betonte er: "Was wir heute an Christi Himmelfahrt feiern, markiert eine einzigartige Wende im Leben der Jünger Jesu."

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Die angekündigte Orgelrenovierung hat am Montag, 8. Mai 2017, in der Pfarrkirche St. Laurenz/Altsimmering begonnen. Seit diesem Tag gilt für die nächsten Wochen "Klavier statt Orgel" bei der Begleitung der Gesänge im Gottesdienst.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Es ist Sonntagmorgen, 7.00 Uhr. Zeit für den Aufbruch zur traditionellen Wallfahrt der Pfarre Altsimmering nach Maria Lanzendorf. Es ist noch ruhig über Simmering, am Kirchenplatz in der Kobelgasse regt sich Leben, die Pilger zur Maria-Lanzendorfwallfahrt versammeln sich.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Der Pfarrgemeinderat von Altsimmering für die Funktionsperiode 2017 bis 2022 traf zur konstituierenden Sitzung zusammen. Insgesamt gehören dem Gremium der Pfarre 21 Personen an, davon sind vier amtliche Mitglieder, Pfarrer Christian Maresch (Vorsitzender), Kaplan Rafal Auguscik, Diakon Alfred Zimmel und Pastoralassistent Thomas Zonsits.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Bestärkt durch die positive Resonanz des Vorjahres, wurde in St. Josef auf der Haide das Osterfest mit besonderem Bedacht auf Kinder gestaltet. Am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag wurden spezielle Kinderliturgiefeiern angeboten.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Am Gründonnerstag begann das Osterfest 2017. Diakon Thomas Schmid begleitete die Menschen mit seiner Predigt zum Gründonnerstag in St. Laurenz in das heurige Osterfest: "Von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag spannt sich ein Bogen, denn diese drei Tage werden wie ein Tag gefeiert." Und in der Osternacht betonte Diakon Franz Schramml: "Wir gehören nicht nur zu dieser Kirche, wir sind Kirche."

  Mehr ...
Vorherige 10 Artikel
Nächste 10 Artikel


Namenstag

heute am 16. August:
Stefan, Rochus, Alfried, Theodor, Petra

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering
im Sommer

Montag 18:00 St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Freitag 18:00 St. Laurenz
Samstag 18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:15 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

IMPULS to go/SSM Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering