Script zur Bildvergrößerung.
© Georg Radlmair

Wenige Tage nach dem Martinsfest findet in der Pfarre Altsimmering das Martiniloben statt. Wiederum werden zwei unterschiedliche Winzer aus Niederösterreich und dem Burgenland ihren neuen Wein zur Probe ausschenken und reife Weine verkosten lassen. Pfarrer Christian Maresch wird die alte Tradition des Weinsegens aufnehmen.

  Mehr ...
© Sandra Flicker

In der übervollen Filialkirche St. Josef auf der Haide wurden am Sonntag, 15. Oktober 2017, 30 junge Menschen gefirmt. Einer davon wurde getauft und so in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bischofsvikar P. Dariusz Schutzki feierte mit den Firmlingen die Gaben des Heiligen Geistes.

  Mehr ...
© www.ursula-leutgoeb.at

Ein Hauch von Swing und Volksmusik, Balladen und typische singer-song-writer-Lieder   feinfühlig instrumentiert und a capella im Pfarrzentrum in Altsimmering. Ursula Leutgöb singt vom Leben, wie wir es alle kennen. „frauensache(n)" - auch für Männer!!!

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Ein Abend über die Reformation in der Pfarre Altsimmering war es am Mittwoch, 20. September 2017, zu dem Pfarrer Christian Maresch begrüßt hatte. Im Mittelpunkt des Abends standen statt Informationen über Martin Luther oder die Geschichte der Evangelischen Kirche schlicht zwei Lebensgeschichten.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

Am Samstag, 14. Oktober 2017, öffnet der Altsimmeringer Flohmarkt von 9-15 Uhr im Pfarrzentrum, Kobelgasse 13 und am Kirchenplatz die Tore.
Sie können Ihre wertvollen alten (oder neuen) Dinge zu den unten angeführten Terminen im Haus Kobelgasse 24, neben der Kirche, abgeben.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Die Perlenhochzeit (30 Jahre Ehe) und die Porzellanhochzeit (20 Jahre Ehe) wurden in St. Josef gefeiert. „Es gibt nichts Schöneres als eine Beziehung, es gibt aber auch nichts Schwierigeres“, erinnerte Diakon Franz Schramml in seiner Predigt.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering/Nedved

Wenn sich etwa 50 AltsimmeringerInnen und Freunde im Alter zwischen 2 und 79 gegen Anfang August von Wien aus Richtung Salzburg auf den Weg machen, dann ist es wieder so weit: Die Pfarrferienwoche beginnt.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Zum Abschluss des Arbeitsjahres gestalteten die Pädagoginnen und Kinder des Pfarrkindergartens am Sonntag 25. Juni 2017 die Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Laurenz.

  Mehr ...
© Hanni Hobiger

Am Donnerstag, 15. Juni 2017, feierten wir in der Pfarre Altsimmering das traditionelle Fronleichnamsfest. Start war bei der Pfarrkirche St. Laurenz in der Kobelgasse von wo die Prozession zum sogenannten Rodlhügel in der Bleriotgasse führte. Hier wurde die Feldmesse gefeiert. Anschließend zogen wir weiter zur Filialkirche St. Josef auf der Haide, wo der Segen zum Abschluss war. Anschließend wurde im Garten weitergefeiert. Hier finden Sie die Predigt von Pfarrer Christian Maresch.

  Mehr ...
© Kathbild.at/Rupprecht

"Obwohl wir Christen den dreifaltigen Gott in jedem Gebet und jedem Gottesdienst anrufen, bleibt der Inhalt dieses Festes ein Glaubensgeheimnis", sagt Pfarrer Christian Maresch am Dreifaltigkeitssonntag in Altsimmering.

  Mehr ...
Vorherige 10 Artikel
Nächste 10 Artikel


Namenstag

heute am 16. August:
Stefan, Rochus, Alfried, Theodor, Petra

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering
im Sommer

Montag 18:00 St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Freitag 18:00 St. Laurenz
Samstag 18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:15 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

IMPULS to go/SSM Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering