Script zur Bildvergrößerung.
© pixabay.com/B. Wieczorek

In der Pfarre Altsimmering wurde das Projekt "Herbergsuche" erweitert und insgesamt etwa 30 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Pfarrblatt-Chefredakteur Bernhard Wieczorek begleitet ehrenamtlich eine Familie. Jetzt berichtet er exklusiv, wie es Olena und ihrer Familie geht.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Osterfest. Drei Tage dauert dieses Fest, im lateinischen wird es "triduum sacrum", die "heiligen drei Tage" genannt. Nach alter Zählung gehört der Gründonnerstag bereits zum Karfreitag dazu, denn der Tag begann am Vorabend.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Neun Damen, gemütlich bei einem kleinen Abendessen sitzend, begrüßen mich, als ich am letzten Dienstag im März das neue Pfarrcafé in der Kobelgasse 24 betrete. Heute ist "Frauen-Themen-Runde", zu der mich die Damen eingeladen haben, um der Pfarrgemeinde über diese Treffen zu berichten.

  Mehr ...
© pixabay.com

Jedes Jahr bietet Pfarrer Christian Maresch in der Fastenzeit am Sonntag einem "Impuls für die Fastenwoche zum Mitnehmen". Üblicherweise erhält man diesen in den Kirchen St. Laurenz und St. Josef. Heuer erstmals bieten wir ihn zum Download und Ausdrucken an. Jede Woche finden Sie hier den Impuls für eine persönliche Besinnungszeit.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

Der neue Pfarrgemeinderat der Pfarre Altsimmering ist gewählt. Acht Frauen und vier Männer werden die kommenden fünf Jahre Pfarrer Christian Maresch zur Seite stehen und gemeinsam mit ihm die Geschicke der Pfarrgemeinde lenken. "Ich freue mich über die Wahl und das gute Ergebnis", so Pfarrer Christian Maresch bei der Bekanntgabe des Ergebnisses.

  Mehr ...
© Julia Scharler

"Iss Chilli und bezahl' ein Schnitzel", war am Sonntag, 13. März 2022, in der Pfarre Altsimmering die Devise. Als Hobby-Küchenchefs arbeiteten Michael, Julia und Max. Sie bereiteten das Mittagessen für 70 Menschen vor. Der Reinerlös kommt der Ukraine-Hilfe zugute. Diakon Franz Schramml sammelt indes Lebensmittel und Flüchtlingswohnungen.

  Mehr ...
© pixabay.com

In den Wiener Kirchen bleibt das Tragen einer FFP2-Maske bei Gottesdiensten für alle Mitfeiernden weiterhin Pflicht. Das betrifft auch liturgische Dienste aller Art während des ganzen Gottesdienstes. Diese Verschärfung hat die Erzdiözese Wien am Mittwoch getroffen.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

"SSM" steht für "Schwestern von der schmerzhaften Mutter". Das ist die offizielle Bezeichnung der Ordensgemeinschaft des Klosters Simmering, das in der Simmeringer Hauptstraße 175, gleich beim Simmeringer Platz und damit nahe dem Zentrum des 11. Wiener Gemeindebezirkes liegt.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

Diakon Franz Schramml startet mit seinem Beitrag die Predigtreihe des "Pfarrnetzwerks Asyl" auf youtube. Am Ersten Fastensonntag geht es um "Mehr als Brot". "Gott will, dass wir bewusst und intensiv leben, aber eben nicht nur vom Brot allein", betont der Altsimmeringer Diakon.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

"Die Selbstabholung hat im letzten Jahr gut funktioniert", stellten die Jugendland-Verantwortlichen fest. Daher wird das traditionelle "Fastenessen" auch 2022 mit Selbstabholung in St. Josef am Sonntag, 13. März 2022, angeboten. Am Speiseplan stehen wie üblich Chilli con/sin Carne.

  Mehr ...
Vorherige 10 Artikel
Nächste 10 Artikel


Namenstag

heute am 12. August:
Radegunde, Innozenz, Hilaria

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering
im Sommer

Montag 18:00 St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Freitag 18:00 St. Laurenz
Samstag 18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:15 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2025

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

IMPULS to go/SSM Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering