"Auch heute ist das Heilige Jahr ein Ereignis, das uns dazu anspornt, auf der ganzen Erde die befreiende Gerechtigkeit Gottes zu suchen. Anstatt auf das Horn wollen wir zu Beginn dieses Gnadenjahres auf den 'verzweifelten Hilfeschrei' hören, der wie die Stimme des Blutes Abels, des Gerechten, aus vielen Teilen der Erde aufsteigt und auf den Gott ohne Unterlass hört", so begann Papst Franziskus seine Friedensbotschaft für das Heilige Jahr 2025.
Die Österreichische Bischofskonferenz hat die Gläubigen dazu eingeladen, mit dem Beten einer "Novene für den Frieden" das Heilige Jahr zu begleiten. Mit der Friedensbotschaft von Papst Franziskus für den 1. Jänner 2025 gibt es eine wichtige Grundlage für das Gebet um Frieden im Kleinen und im Großen.
Als gemeinsame Initiative von Mariazeller Prozessionsverein in Simmering und der Pfarre Altsimmering gibt es diese Gebetsnovene in der Pfarrkirche St. Laurenz (11., Kobelgasse).
Von Freitag, 12., bis Samstag, 20. September 2025, laden wir täglich um 17.30 Uhr zu einer kurze Gebetszeit ein.
Papst Franziskus schloss seine Botschaft mit dem folgenden Gebet:
"Gewähre uns deinen Frieden, Herr! Mit diesem Gebet zu Gott richte ich zugleich meine Neujahrsgrüße an die Staats- und Regierungschefs, an die Verantwortlichen der internationalen Organisationen, an die Oberhäupterder verschiedenen Religionen und an alle Menschen guten Willens.
Vergib uns unsere Schuld, Herr,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern,
und schenke uns in diesem Kreislauf der Vergebung deinen Frieden,
jenen Frieden, den nur du geben kannst:
denen, die ihr Herz entwaffnen lassen,
denen, die voller Hoffnung ihren Brüdern und Schwestern die Schulden nachlassen wollen,
denen, die furchtlos bekennen, dass sie bei dir in Schuld stehen,
denen, die nicht taub bleiben für den Schrei der Ärmsten."