© Bernhard Wieczorek

© Radlmair
Ostern in St. Laurenz, eine Kleingemeinde versammelt um Kaplan Auguscik.

© Bernhard Wieczorek
Einstellen der Kamera – eine der ersten Aufgaben des Technik-Teams, das seine Arbeit bereits am Samstag vor dem Palmsonntag aufgenommen hatte.

Karwoche und Ostern - Version 2020

"Ostern 2020. Dieses Ostern wird sicherlich nicht nur in die Pfarrchronik eingehen, es wird auch in die Geschichte eingehen", so Pfarrer Christian Maresch in seinen Abschlussgedanken der Osternachtsfeier. "Ostern feiern ohne Pfarrgemeinde, aber wir haben trotzdem Ostern gefeiert."



Diese Feiern, die jeweils unter genauer Beachtung der geltenden Beschränkungen abgehalten wurden, fanden sogar in beiden Kirchen der Pfarre Altsimmering statt: In der Pfarrkirche St. Laurenz feierte Kaplan Rafal Auguscik gemeinsam mit den Familien Radlmair, Himmel und Kasehs als Stellvertreter für die übrigen Pfarrmitglieder.

Liturgie (mit)feiern via Internet

Ein engagiertes Team der Jugend unter der Leitung von Pastoralassistent Thomas Zonsits organisierte nicht nur sämtliche Feiern in der Filialkirche St. Josef auf der Haide sondern übertrug diese auch via YouTube. Die Kinderliturgien zum Palmsonntag (gestaltet von Christine Loibl-Zonsits), Gründonnertag (Sandra Cezawa und Friedl Schnell), Karfreitung (Elisabeth Jedletzberger) und Ostersonntag (Thomas Zonsits und Alfred Zimmel jr.) wurden ohne Publikum vorab aufgezeichnet und an den jeweiligen Tagen online gestellt.

Die Messen am Palmsonntag, Gründonnertag, der Gottesdienst am Karfreitag, die Osternachtsfeier am Karsamstag und die Messe am Ostersonntag wurden live aus St. Josef übertragen. Vor Ort waren nur Pfarrer Christian Maresch, Josef Pannagl (Messassistenz) und das „Ostern-Live“Team: Iris Pannagl, Thomas Zonsits, Max Sutrich und Daniel Müllner, das Bild und Ton der Feiern direkt in die Wohnungen der Mitfeiernden Daheim brachte.

© Bernhard Wieczorek
Sandra Cezawa, Friedl Schnell, Handpuppe Finni und PA Thomas Zonsits bei der Aufzeichnung der Kinderliturgie zum Gründonnerstag.
© Bernhard Wieczorek
Der rechte Seitenteil der Filialkirche St. Josef wurde zum Technik- und Regieraum für die Internetübertragungen der Osterfeiern.

Teamarbeit – auch in Zeiten der Corona-Krise

Hinter den Kulissen trugen zahlreiche weitere Pfarrangehörige, deren Beiträge teils live, teils aufgezeichnet in den Live-Stream eingespielt wurden, zum Gelingen des Projektes „Ostern live im Internet“ bei: So gestalteten beispielsweise die Schwestern des Klosters Altsimmering die Fürbitten am Karfreitag und eine Lesung der Osternachtsfeier, eine Jugendlandgruppe las die Passion am Karfreitag, Michael Niemeck sang das „Exultet“ und die Jugendland-Band steuerte die Lieder der Osternachtsfeier bei, die sie in einem Gruppenchat eingesungen hatten.

Die Pfarrgemeinde war live dabei!

Diese tolle Angebot wurde vielfach genutzt: Die Kinderliturgien hatten zwischen 30 und 60 Zuseher, die „Erwachsenen“-Liturgien zwischen 60 und 80: Die Osternachtsfeier, die traditionell eine der am besten besuchten Feiern in St. Josef ist, kam sogar auf bis zu 130 Zuseher.

„Das CoronaVirus hat diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht“, räumte Pfarrer Christian Maresch in seiner Begrüßung in der Hl. Messe am Ostersonntag ein. „Aber wir lassen uns davon nicht entmutigen und wir feiern in dieser Art, mittels Übertragung der Feierlichkeiten über Internet, neu!“

Weitere Bilder zum "Making of Osternacht 2020" finden Sie im Bilderalbum

Die Videos der liturgischen Feiern in St. Josef zum Nachsehen

(bw)

Drucken

Fenster schließen