© FruitsTV

© Georg Radlmair
Diakon Franz Schramml berichtet über sie Unterbringung von Flüchtlingen in Simmering.

© FruitsTV
Menschen aus Simmering helfen, darauf ist Schramml stolz.

Fünf Flüchtlingsunterkünfte in Simmering

Update: 07.10.2015: Die Flüchtlingsthematik ist auch in Simmering aktuell und Diakon Franz Schramml bemüht sich konkret zu helfen. "Immer wieder bringen Menschen aus unserer Pfarre Altsimmering etwas vorbei", ist Schramml auf die Hilfe "seiner" Pfarre stolz und bittet alle um Mithilfe, um weiter helfen zu können.



"Wir dürfen nicht über ihre Anzahl aus der Fassung geraten, sondern müssen sie vielmehr als Personen sehen, ihnen ins Gesicht schauen, ihre Geschichten anhören und versuchen, so gut wir können, auf ihre Situation zu reagieren. In einer Weise zu reagieren, die immer menschlich, gerecht und brüderlich ist. Wir müssen eine heute allgemeine Versuchung vermeiden: alles, was stört, auszuschließen. Erinnern wir uns an die goldene Regel: 'Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen (Mt 7,12)'", so Papst Franziskus zur Flüchtlingssituation.

Die Quartiere in Simmering

In Simmering wird von vielen Menschen reagiert und geholfen. Nachdem die Schwestern von der Schmerzhaften Mutter in der Simmeringer Hauptstraße insgesamt 17 Flüchtlinge betreut hatten, die inzwischen weitergereist sind, gibt es nun fünf Standorte in Simmering, wo Flüchtlinge aufgenommen wurden, berichtet Diakon Franz Schramml. Die Unterkünfte sind in Neualbern, im MACONDO in der Zinnergasse, in der Simmeringer Hauptstr. 349 visavis vom 2.Tor des Zentralfriedhofes (von Muslimen betreut), in der Kimmerlgasse 28, in der alten Busgarage von Dr. Richard) für Flüchtlinge, die um Asyl in Österreich angesucht haben und daher länger dort sein werden. Die Kimmerlgasse gehört zum Pfarrgebiet von Kaiser Ebersdorf und wird von Diakon Hansi Schwarzmüller und seinem Team schon betreut.  Momentan sind ca. 130 Flüchtlinge dort. Für ein tägliches warmes Mittagessen sorgt das Bundesheer. Auch eine Heizung der Garage für den Winter ist bereits installiert.
Ein weiteres Quartier wurde In der Etrichstraße beim LIDL, neben der Gärtnerei Starkl im leerstehenden PRACTICA Gebäude für durchreisende Flüchtlinge (jeweils ca. 300-400 Menschen) geschaffen. Das Flüchtlingscamp in der Etrichstraße gehört zum Pfarrgebiet von St. Benedikt.

Altsimmering hilft

Die Caritas von Altsimmering wird sich unter der Leitung von Diakon Franz Schramml mehr um die Unterkunft in der Kimmerlgasse kümmern, beide FLOHE – Schulen (Volksschule und Neue Mittelschule - ca. 800 Kinder) werden dort ein Flüchtlingsprojekt mit wöchentlichem Sammeln von Gegenständen und Lebensmitteln gestalten. Betreut werden die Flüchtlingsunterkünfte in der Kimmerlgasse  und in der Etrichstraße von der Volkshilfe.

Benötigte Dinge in der Kimmerlgasse

"Sie freuen sich, wenn man/frau vorbeischaut und eventuell auch etwas mitbringt. Immer wieder bringen Menschen aus unserer Pfarre (und natürlich auch andere) etwas vorbei", ist Schramml auf die Hilfe "seiner" Pfarre stolz.

Lebensmittel (bitte alles OHNE Schweinefleisch und Gelatine und OHNE Alkohol):

Andere Dinge:

Gewand:

Für die Unterbringung in fixen Unterkünften im 13. Bezirk werden außerdem dringend Küchenutensilien benötigt(bitte dafür ebenfalls vorab Frau Pilakovic kontaktieren):

"Garagen - Deutsch - Stundenplan"

Der  "Garagen - Deutsch - Stundenplan"  beginnt  am Montag, 12.Oktober. Verschiedene Menschen, zum großen Teil aktive oder pensionierte  LehrerInnen, werden in ihrer Freizeit in ca. 20-25 Unterrichtssstunden pro Woche versuchen den Flüchtlingen, deren Muttersprache meist Arabisch oder Farsi ist, die deutsche Sprache näher zu bringen. Die Deutschkurse finden entweder in der Kimmerlgase oder im Kaiserebersdorfer Pfarrzentrum in der Dreherstraße statt.

Beim Treffen am 2.Oktober in der Pfarre Kaiser Ebersdorf  waren von unserer Pfarre Gerti Dolecek, Helmut Jelenc und Franz Schramml. Die  Leiterin der Flüchtlingsunterkunft in der Kimmerlgassse, Frau Saira Pilakovic, gab einen sehr interessanten Bericht über die beiden Simmeringer Unterkünfte der Volkshilfe. Ganz notwendig werden in der Kimmerlgasse  ehrenamtliche HelferInnen gesucht, die an den Wochenenden bei der Essensausgabe helfen. Es gibt eine Einteilung in drei Schichten: Samstag oder Sonntag von 7.00-11.00, von 11.00-15.00 und von 15.00-19.00 Uhr. Melden für diesen Dienst kann man/frau sich bei Frau Verena Schäfer (Tel: 0676/87844710, e-mail: EL-NQ11@volkshilfe-wien.at). Altsimmering hat seinen ersten Dienst am Sonntag, 4. Oktober von 7.00-11.00 bestritten.

Wir suchen auch weiterhin dringend Wohnraum für Flüchtlinge, die dann von der Pfarre Altsimmering begleitet werden.

Einblick in die "Garage" Kimmerlgasse

Via FruitsTV gibt es einen interessanten Einblick in die "Garage" in der Kimmerlgasse in Simmering:

https://www.youtube.com/watch?v=kMKwG0jsBDI

Drucken

Fenster schließen